Alle Infos zum Event


Wir haben alle relevanten Infos auf dieser Seite zusammengefasst. Bei offenen Fragen, schreibt uns eine E-Mail.
Frage stellen

Tagesablauf


Der vorläufige Plan für den Schützensamstag am 15.07.2023. Haltet euch am Besten den kompletten Tag frei...und die Nacht.
  • 14:00 Uhr: Busabfahrt zum Stadtfriedhof
    (Parkdeck Kolpingstr. / Tiefgarage Stadthalle)

  • 14:30 Uhr: Gedenkfeier für verstorbene Jahrgänger
    (Stadtfriedhof am Ehrendenkmal)

  • 15:30 Uhr: Sektempfang im Weinhalt am Weberberg
    (Engelgasse 8, Biberach)

  • 16:30 Uhr: Gruppenfoto
    (Stadtgarten/ Rondell)

  • 17:30 Uhr: Jahrgänger-Gottesdienst
    (Stadtpfarrkirche St. Martin)

  • 19:00 Uhr: Jahrgänger-Umzug
  • 21:00 Uhr: Party im Abdera
    (Breslaustraße 13, Biberach)

  • 06:00 Uhr: Frühstück im Café Berlin
    (Saudengasse 9, Biberach)

Teilnehmer Benefits


Zur Teilnahme am Jahrgänger-Event hast du eins der folgenden Eventpakete gekauft.
Wenn du nur am Umzug mitlaufen möchtest, ist das kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Sekt-Empfang
mit Photo

✅ Busfahrt zum Friedhof und zurück

✅ Sektempfang im Weberberg

✅ Teilnahme am Gruppenfoto

✅ Jahrgängerumzug

❌ Eintritt zur After Party im Abdera

❌ Food Truck Verpflegung am Abdera

❌ Frühstück im Café Berlin

All-Inclusive
ohne Frühstück

✅ Busfahrt zum Friedhof und zurück

✅ Sektempfang im Weberberg

✅ Teilnahme am Gruppenfoto

✅ Jahrgängerumzug

✅ Eintritt zur After Party im Abdera

✅ Food Truck Verpflegung am Abdera

❌ Frühstück im Café Berlin

All-Inclusive
mit Frühstück

✅ Busfahrt zum Friedhof und zurück

✅ Sektempfang im Weberberg

✅ Teilnahme am Gruppenfoto

✅ Jahrgängerumzug

✅ Eintritt zur After Party im Abdera

✅ Food Truck Verpflegung am Abdera

✅ Frühstück im Café Berlin

Jahrgänger-ArmBand


Wenn du eins der beiden "All-Inclusive" Pakete gebucht hast, bekommst du unser legendäres 40er Jahrgänger Armband! Das Band fungiert aus "Eintrittskarte", daher solltest du es während des ganzen Events tragen.
Jahrgänger-Armband

Darum brauchst du eins:


  • Deine Eintrittskarte fürs Event
  • Limitiert auf 300 Stück
  • Gewebte Qualität aus Biberach
  • Sieht unanständig geil aus

Hier holst du es dir:


vom 01.07.2023 bis 14.07.2023:
Gastel Transporte
Steigmühlstr.38, 88400 Biberach
Öffnungszeiten: 8:00-12:00 Uhr | 13:00 - 17:00 Uhr

oder am 15.07.2023 ab 15:30 Uhr:
beim Sektempfang im Weberberg

Aufstellungs-Plan


Aufstellungsplan Schütza 2023

Hier könnt ihr den aktuellen Aufstellungsplan für den diesjährigen Jahrgängerumzug anschauen und als PDF downloaden.

Seid bitte ab 15.06.2023 um spätestens 19.00 Uhr beim Aufstellungsplatz.

Download

Hinweise der SChützen-Direktion


Willkommen beim Kleingedruckten, dass du bei Nachfragen überlesen hast oder den AGBs, die du mal wieder ungelesen bestätigt hast. Trotzdem gelten sie und wir haben euch hiermit informiert.
  • Es gilt der Grundsatz, dass die Jahrgängervereinigungen in ihren Vorbereitungen, Beschlüssen und der Jahrgängerfeiern selbstständig sind.
  • Ausgenommen hiervon sind der Festgottesdienst und der Festzug. Diese Veranstaltungen werden in Absprache mit den Kirchengemeinden von der Schützendirektion geplant und organisiert.
  • Der Jahrgänger-Gottesdienst ist in diesem Jahr wieder wie gewohnt, in der Stadtpfarrkirche um 17.30 Uhr vorgesehen.
  • Der Jahrgang der 50er übernimmt traditionell für alle Jahrgänge folgende Aufgaben:
    • Organisation des Bustransfers zum Totengedenken (Stadtfriedhof)
    • Beschaffung des Kranzes zum Totengedenken
    • Organisation der musikalischen Umrahmung / Bläsergruppe zum Totengedenken
    • Organisation des Redners zum Totengedenken
    • Erfassung der Kosten für den o.a. Bus, den o.a. Kranz, die musikalische Umrahmung der Totengedenkfeier und des gemeinsamen Gottesdienstes, sowie der Musikgruppen der 100er, 95er und 90er
    • Umlegung der entstandenen Kosten nach dem Schützenfest auf die teilnehmenden Jahrgängergruppen. Die Verteilung der Kosten erfolgt nach der geschätzten Zahl der Teilnehmer. Die Jahrgänge der 100er, 95er, 90er, 85er, 80er und 75er werden von der Kostenverteilung ausgenommen.
  • Die Musikgruppen der Schützendirektion haben bei der Einplanung der Gruppen für den Jahrgängerfestzug Vorrang vor allen anderen Musikvereinen.
  • Sollten Sie für die Festzugsbegleitung im Vorfeld schon Kontakt mit einer Musikgruppe der Schützendirektion aufgenommen haben, bitten wir um eine zeitnahe, kurze Information an Herrn Dr. Rothenbacher (Telefon 07351/372631) oder Herrn Herzog (Telefon 07351/828649).
  • Es empfiehlt sich für die Teilnahme am Festzug eine Schere, ggf. gar einen kleinen Wagen o.ä. für die Geschenke bereit zu halten. Leichte Schals schützen den Nacken vor den zum Teil ausgesprochen dünnen Bändern.
  • Aufgrund der in den letzten Jahren zunehmenden Beschwerden bitten wir die Verantwortlichen, insbesondere der jüngeren Jahrgänge, ihre Teilnehmer auf folgende Punkte für die Teilnahme am Gottesdienst und Festzug hinzuweisen:
    • Anlassgemäße Bekleidung
    • Kein Konsum von Alkohol während des Festweges
    • Vermeidung größerer Lücken innerhalb der Jahrgangsgruppe während des Festzuges
    • Kein Mitführen von offenem Feuer und Pyrotechnik
    • Kein Mitführen von Tieren und motorisierten Gefährten
    • Kein Mitführen / Betrieb von E-Bikes oder Pedelecs
    • Keine Begleitung von Kleinkinder
    • Einhaltung der ggf. noch geltenden Corona Bestimmungen

Sollten Sie schon heute Rückfragen haben, stehen Ihnen die Herren Dr. Rothenbacher (Tel. 07351/372631 und Herzog (Tel. 07351/828649) gerne zur Verfügung.